Kleiner Waffenschein, beantragen

  Rechtsgrundlage für den kleinen Waffenschein war die damalige Änderung des Waffengesetzes  (WaffG)mit Gültigkeit per 01.04.2003 , vom 11.10.2002 (Bundesgesetzblatt – BGBl. – I Seite 3970 ff.) Nach § 10 Abs. 4 WaffG wird die Erlaubnis zum Führen einer Waffe...

Kleiner Waffenschein, Teil 3, Grafik

  Anbei eine kleine Grafik, die sich mit dem kleinen Waffenschein beschäftigt, dieser erlaubt das Führen von SRS Waffen in der Öffentlichkeit, SRS steht für Schreckschuss-, Reizstoff und Signalwaffen. Im Gegensatz zum „nomalen“ Waffenschein für...

Kleiner Waffenschein, Teil 2

  Wenn Sie den kleinen Waffenschein bei Ihrer Behörde, ( Landkreis, Landratsamt, Stadt) beantragen, wird eine Anzahl von Sicherheitsabfragen, Ihre Person betreffend , in  den darauf folgenden Tagen und Wochen durchgeführt, es kann durchaus einen Monat dauern, bis...

Kleiner Waffenschein, Teil 1

  Nachdem ich in der letzten Woche über den Waffenschein geschrieben habe ( PDF Datei zum ausdrucken ) möchte ich mich jetzt der Thematik „Kleiner Waffenschein“ widmen, Video und Grafik dazu werden in den nächsten Tagen folgen. Auch hier tauchen von...

Waffenschein, Info als Video

Das Thema „Waffenschein“ ist in Deutschland mit sehr viel Unwissenheit besetzt, es wird oft mit der Waffenbesitzkarte oder dem „kleinen Waffenschein“ verwechselt. Deshalb hier eine genaue Checkliste, um einen Waffenschein zu beantragen. So viel...